Islam hier und heute
Islam hier und heute
Lagerbestand:
auf Lager
- Strichcode: 726717
€10,00
Die vorliegende Sammlung von Beiträgen vom 1. bis 12. Treffen aus dem Inhalt...
- Was ist des deutschen Muslim Vaterland?
- Zakat: Grundsätzliches auf der Basis von Qur'an und Sunna
- Islam im Schulbuch
- Islamische Organisationsformen
- Da'wa in der Zeit des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm - Kindererziehung aus islamischer Sicht
- Was sagt der Qur'an über Fasten?
- Die Familie im Islam (Einführung)
- Rechte und Pflichten von Mann und Frau...
- Empfängnisregelung und Abtreibung...
- Verhältnis von Staat und Religion...
- Gottesweisung im Islam und das Wesen des islamischen Rechts
- Der Dialog: Theorie und Praxis.
... deutschsprachiger Muslime, die in den Jahren 1976 bis 1981 stattfanden, gibt einen aktuellen Überblick über die Fragen und Probleme, mit denen Muslime in diesem Lande konfrontiert sind - Probleme, die sich aus dem Leben in einer nichtislamischen Gesellschaft ergeben.
Das Buch gewährt somit einen Einblick in die Gesamtsituation des Islam und der Muslims in Deutschland, ebenso wie in die Bestrebungen, die Anfänge der gesellschaftlichen Grundlagen für ein Leben nach islamischen Richtlinien in diesem Lande zu schaffen. Da in Europa lebende Muslime - und vor allem europäische Muslime - meist schon räumlich, bzw. geographisch isoliert sind, wiegen organisatorische und gesellschaftliche Probleme für sie umso schwerer. Dies beginnt bei der Erziehung und erstreckt sich über Familie und Arbeitsplatz auf praktisch alle Lebensbereiche. Das Buch zeigt in ausgewählten Beiträgen, wie diese Probleme von den hier lebenden Muslime erkannt, empfunden, und bei den Treffen diskutiert werden. Man scheut sich nicht, "heiße" Themen anzupacken; zu sagen, was man darüber denkt, welche Schwierigkeiten man hat. Wohltuend ist die Vielfalt der Meinungen, die doch immer Respekt vor der Meinung des anderen beweist.
- Was ist des deutschen Muslim Vaterland?
- Zakat: Grundsätzliches auf der Basis von Qur'an und Sunna
- Islam im Schulbuch
- Islamische Organisationsformen
- Da'wa in der Zeit des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm - Kindererziehung aus islamischer Sicht
- Was sagt der Qur'an über Fasten?
- Die Familie im Islam (Einführung)
- Rechte und Pflichten von Mann und Frau...
- Empfängnisregelung und Abtreibung...
- Verhältnis von Staat und Religion...
- Gottesweisung im Islam und das Wesen des islamischen Rechts
- Der Dialog: Theorie und Praxis.
... deutschsprachiger Muslime, die in den Jahren 1976 bis 1981 stattfanden, gibt einen aktuellen Überblick über die Fragen und Probleme, mit denen Muslime in diesem Lande konfrontiert sind - Probleme, die sich aus dem Leben in einer nichtislamischen Gesellschaft ergeben.
Das Buch gewährt somit einen Einblick in die Gesamtsituation des Islam und der Muslims in Deutschland, ebenso wie in die Bestrebungen, die Anfänge der gesellschaftlichen Grundlagen für ein Leben nach islamischen Richtlinien in diesem Lande zu schaffen. Da in Europa lebende Muslime - und vor allem europäische Muslime - meist schon räumlich, bzw. geographisch isoliert sind, wiegen organisatorische und gesellschaftliche Probleme für sie umso schwerer. Dies beginnt bei der Erziehung und erstreckt sich über Familie und Arbeitsplatz auf praktisch alle Lebensbereiche. Das Buch zeigt in ausgewählten Beiträgen, wie diese Probleme von den hier lebenden Muslime erkannt, empfunden, und bei den Treffen diskutiert werden. Man scheut sich nicht, "heiße" Themen anzupacken; zu sagen, was man darüber denkt, welche Schwierigkeiten man hat. Wohltuend ist die Vielfalt der Meinungen, die doch immer Respekt vor der Meinung des anderen beweist.
Die vorliegende Sammlung von Beiträgen vom 1. bis 12. Treffen aus dem Inhalt...
- Was ist des deutschen Muslim Vaterland?
- Zakat: Grundsätzliches auf der Basis von Qur'an und Sunna
- Islam im Schulbuch
- Islamische Organisationsformen
- Da'wa in der Zeit des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm - Kindererziehung aus islamischer Sicht
- Was sagt der Qur'an über Fasten?
- Die Familie im Islam (Einführung)
- Rechte und Pflichten von Mann und Frau...
- Empfängnisregelung und Abtreibung...
- Verhältnis von Staat und Religion...
- Gottesweisung im Islam und das Wesen des islamischen Rechts
- Der Dialog: Theorie und Praxis.
... deutschsprachiger Muslime, die in den Jahren 1976 bis 1981 stattfanden, gibt einen aktuellen Überblick über die Fragen und Probleme, mit denen Muslime in diesem Lande konfrontiert sind - Probleme, die sich aus dem Leben in einer nichtislamischen Gesellschaft ergeben.
Das Buch gewährt somit einen Einblick in die Gesamtsituation des Islam und der Muslims in Deutschland, ebenso wie in die Bestrebungen, die Anfänge der gesellschaftlichen Grundlagen für ein Leben nach islamischen Richtlinien in diesem Lande zu schaffen. Da in Europa lebende Muslime - und vor allem europäische Muslime - meist schon räumlich, bzw. geographisch isoliert sind, wiegen organisatorische und gesellschaftliche Probleme für sie umso schwerer. Dies beginnt bei der Erziehung und erstreckt sich über Familie und Arbeitsplatz auf praktisch alle Lebensbereiche. Das Buch zeigt in ausgewählten Beiträgen, wie diese Probleme von den hier lebenden Muslime erkannt, empfunden, und bei den Treffen diskutiert werden. Man scheut sich nicht, "heiße" Themen anzupacken; zu sagen, was man darüber denkt, welche Schwierigkeiten man hat. Wohltuend ist die Vielfalt der Meinungen, die doch immer Respekt vor der Meinung des anderen beweist.
- Was ist des deutschen Muslim Vaterland?
- Zakat: Grundsätzliches auf der Basis von Qur'an und Sunna
- Islam im Schulbuch
- Islamische Organisationsformen
- Da'wa in der Zeit des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm - Kindererziehung aus islamischer Sicht
- Was sagt der Qur'an über Fasten?
- Die Familie im Islam (Einführung)
- Rechte und Pflichten von Mann und Frau...
- Empfängnisregelung und Abtreibung...
- Verhältnis von Staat und Religion...
- Gottesweisung im Islam und das Wesen des islamischen Rechts
- Der Dialog: Theorie und Praxis.
... deutschsprachiger Muslime, die in den Jahren 1976 bis 1981 stattfanden, gibt einen aktuellen Überblick über die Fragen und Probleme, mit denen Muslime in diesem Lande konfrontiert sind - Probleme, die sich aus dem Leben in einer nichtislamischen Gesellschaft ergeben.
Das Buch gewährt somit einen Einblick in die Gesamtsituation des Islam und der Muslims in Deutschland, ebenso wie in die Bestrebungen, die Anfänge der gesellschaftlichen Grundlagen für ein Leben nach islamischen Richtlinien in diesem Lande zu schaffen. Da in Europa lebende Muslime - und vor allem europäische Muslime - meist schon räumlich, bzw. geographisch isoliert sind, wiegen organisatorische und gesellschaftliche Probleme für sie umso schwerer. Dies beginnt bei der Erziehung und erstreckt sich über Familie und Arbeitsplatz auf praktisch alle Lebensbereiche. Das Buch zeigt in ausgewählten Beiträgen, wie diese Probleme von den hier lebenden Muslime erkannt, empfunden, und bei den Treffen diskutiert werden. Man scheut sich nicht, "heiße" Themen anzupacken; zu sagen, was man darüber denkt, welche Schwierigkeiten man hat. Wohltuend ist die Vielfalt der Meinungen, die doch immer Respekt vor der Meinung des anderen beweist.
Deutschland:
Bei einem Einkauf bis 25 EUR: 3,00 EUR
Ab einem Einkauf von 25 EUR: 0,00 EUR
Spiele 6,00 EUR
Europa:
Paket (mit Sendungsverfolgung): 8,00 EUR
Großbritannien, Schweiz und Norwegen:
Paket (mit Sendungsverfolgung): 15,00 EUR
Rest der Welt:
Paket (mit Sendungsverfolgung): 40,00 EUR
Die Bestellungen werden Zahlungseingang verschickt. In der Regel dauert die Lieferung 2-4 Tage. Für etwaige Verzögerungen durch die Post übernehmen keine Verantwortung.
Kontakt: info@pluralshop.eu
İthalatçı:
PLURAL Publications GmbH
Colonia-Allee 3
51067 Köln
info@pluralverlag.eu